dynariostume Logo

dynariostume

Ihre Selbstentwicklungs-Plattform

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Bei dynariostume nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website dynariostume.sbs besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist dynariostume mit Sitz in Kalkberger Pl. 31, 15562 Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4937298173222 oder per E-Mail unter info@dynariostume.sbs.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit unserem Online-Angebot und unseren Dienstleistungen stehen. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu genügen oder Änderungen unserer Leistungen abzubilden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und werden in unseren Server-Logfiles gespeichert.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und dessen Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese können umfassen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.

Daten bei Anmeldung zu Programmen

Für die Teilnahme an unseren Selbstentwicklungsprogrammen erheben wir zusätzliche Daten wie Ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Adresse, berufliche Tätigkeit und spezifische Informationen zu Ihren Entwicklungszielen. Diese Daten ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lernpfade und personalisierte Unterstützung anzubieten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Logfiles)
Bearbeitung von Kontaktanfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Durchführung von Programmen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Vertragsende
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Rechtliche Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke und in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerreichung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere unten angegebenen Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert oder zu Werbezwecken erfolgt.

Widerruf von Einwilligungen

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie können Ihren Widerruf formlos per E-Mail an info@dynariostume.sbs oder per Post an unsere Geschäftsadresse senden.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugangskontrollen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Überwachung der Systeme zur frühzeitigen Erkennung von Sicherheitsvorfällen

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Strenge Zugriffsrechte-Verwaltung nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Datenschutzrichtlinien
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Notfallpläne für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese Unternehmen sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei steuerrechtlichen Anfragen der Finanzbehörden oder bei behördlichen Ermittlungsverfahren der Fall sein. Eine solche Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

7. Internationale Datenübertragungen

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Voraussetzungen der DSGVO.

Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der Kommission genehmigte Mechanismen erfolgen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Einleitung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Spezifische Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logfiles: 7 Tage nach Aufzeichnung
  • Buchungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Datenschutz-Kontakt

dynariostume
Kalkberger Pl. 31
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Deutschland

Telefon: +4937298173222
E-Mail: info@dynariostume.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.